Emanuel Geibel

* 17. Oktober 1815 in Lübeck
† 6. April 1894 in Lübeck
Akademischer Grad
Dr.
Berufe und Tätigkeiten
Schriftsteller
Übersetzer
Lehrer
Librettist
Lyriker
Dramatiker
Dramatiker
Wirkungsorte
Lübeck
Athen
Berlin
München
Beziehung zu Personen
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Tochter: Ada Marie Caroline Geibel (1953-1906). ; 1838 bis 1840 Hofmeister beim russischen Gesandten in Athen, ab 1842 lebenslängliche Pension von 300 Talern durch Friedrich Wilhem IV., Wanderleben mit Lübeck als Stützpunkt, 1852 Übersiedlung nach München als Vorleser König Maximilians II. von Bayern, Honorarprofessor für deutsche Literatur und Metrik, 1868 Niederlegung der bayrischen Ämter und Rückkehr nach Lübeck, wo ihm der preußische König sein Jahrgehalt auf 1000 Taler erhöhte.
Namensvarianten
Emanuel von Geibel
Emmanuel Geibel
Em. Geibel
E. Geibel
Geibel
Ymmanuel Geibel
Eckert Geibel