Philipp zu Eulenburg und Hertefeld

* 22. Februar 1847 in Königsberg
† 17. September 1921 in Neulöwenberg
Adelstitel
Fürst
Graf
Freiherr
Berufe und Tätigkeiten
Diplomat
Politiker
Komponist
Jurist
Schriftsteller
Diplomatischer Dienst
Botschafter
Dichter und Komponist
Schriftsteller
Wirkungsorte
Königsberg
München
Wien
Templin
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Dt. Diplomat (Politiker) und Vertrauter Wilhelms II., auch Komponist und Schriftsteller, ehemaliger Gardeoffizier und Jurist
Pseudonyme
I. Svenson
Iwan Svenson
Namensvarianten
Philipp Eulenburg und Hertefeld
Philipp von Eulenburg
Philipp zu Eulenburg
Philipp Eulenburg, Graf zu
Philipp Eulenburg
Philipp zu Eulenburg-Hertefeld
Philipp Friedrich Karl Alexander Botho zu Eulenburg-Hertefeld
Philipp Friedrich Alexander Karl Botho Eulenburg-Hertefeld, Fürst zu
Philipp Eulenburg-Hertefeld, Fürst zu
Philipp zu Eulenburg-Hertefeld
Philipp zu Eulenburg und Hertefeld
Philipp von Sandels
Philipp Sandels, Graf von
Philipp Hertefeld, Fürst zu Eulenburg
Philipp Eulenburg und Hertefeld, Fürst zu
Philipp Eulenburg-Hertefeld, Graf zu
Philipp zu Eulenberg-Hertefeld, Fürst
Philipp zu Eulenberg, Fürst
Philipp Hertefeld, Fürst