Conrad Ekhof
![](https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Anton%20Graff%20004.jpg?width=270)
* 12. August 1720 in Hamburg
† 16. Juni 1778 in Gotha
Berufe und Tätigkeiten
Schauspieler
Theaterdirektor
Schreiber
Freimaurer
Schauspieler
Theaterdirektor
Prinzipal
Wirkungsorte
Lüneburg
Schwerin
Hamburg
Danzig
Wetzlar
Weimar
Gotha
Mecklenburg
Beziehung zu Personen
Verwandte und Familie
Georgine Sophie Karoline Auguste Ekhof (Ehefrau)
Karoline Elisabeth Hübler (Nichte)
Georgine Ekhof (Ehepartner)
Bernhard Ekhof (Sohn)
Biographische Informationen
Vater der deutschen Schauspielkunst; 1753 Mitbegründer der "Academie der Schönemannschen Gesellschaft"; mit Abel Seyler gründete er 1769 die Wanderbühne "Seylersche Schauspiel-Gesellschaft"; im Juli 1774 gründete er die Freimaurerloge "Cosmopolit" (ab September 1774 "Zum Rautenkranz" benannt) in Gotha
Namensvarianten
Conrad Ekhoff
Konrad Ekhoff
Hans Konrad Dieterich Eckhof
Hans Konrad Dietrich Eckhoff
Hans Conrad Dietrich Eckhoff
Hans C. Dieterich Eckhof
Konrad Ekhof
Konrad Eckhof
Conrad Eckhof
Hans Konrad Dietrich Ekhof
Hans Conrad Dietrich Eckhof