Jakob Böhme

* 1575 in Alt-Seidenberg
† 17. November 1624 in Görlitz
Berufe und Tätigkeiten
Philosoph
Mystiker
Theosoph
Schuhmacher
Wirkungsorte
Görlitz
Verwandte und Familie
Jakob Böhm (Vater)
Ursula Böhm (Mutter)
Catharina Kuntzschmann (Ehefrau)
Hans Kuntzschmann (Schwiegervater, Fleischhauer)
Biographische Informationen
Schuhmachermeister in Görlitz, ab 1613 Garnhändler; später mit Schreibverbot belegt (initiiert durch Oberpfarrer Gregor Richter)
Pseudonyme
Desiderius Philadelphus
Teutonicus Philosophus
Teutonicus, Philosophus
Teutonicus, Philosophicus
Namensvarianten
Jakob B'ome
Jakob Beme
Jakob Bëme
Jacob Böhmen
Jacob Böhm
Jacobus Behme
Jacobus Bohmius
Jacobus Bohemus
Jacobus Bohemius
Iacobus Bohmius
Jacobus Böhme
J. B. T.
Jakob Böehme
Jacob Bohme
Desiderius, Philadelphus
Jakob Boehme
Jacob Boehme
Giacomo Böhme
Jacob Behmen
Jacob Beem
Jacob Beme
Jacobus Boemus
Jacob Behme
Jacob Behm
Jacob Böhme
Jacob Behman
Teutonicus
Jacobus Beme
Jakob Böhmen
J. Böhm
Iacob Behmen
Jacob Bohmen
Jacob Bêhme