Erasmus Alberus
* XX.XX.1503 in Bruchenbrücken
† May 5, 1553 in Neubrandenburg
Berufe und Tätigkeiten
Evangelischer Theologe
Reformator
Pfarrer
Superintendent
Pädagoge
Kirchenlieddichter
Satiriker
Librettist
Schriftsteller
Komponist
Wirkungsorte
Sprendlingen (Dreieich)
Magdeburg
Neubrandenburg
Mecklenburg
Beziehung zu Personen
Johannes Winnigstedt (VD-16 Mitverf.)
Martin Luther (VD-16 Mitverf.)
David Chyträus (VD-16 Mitverf.)
Peter Clemens (VD-16 Mitverf.)
Francesco Barbaro (VD-16 Mitverf.)
Georg Barth (VD-16 Mitverf.)
Johannes Tauler (VD-16 Mitverf.)
David Chyträus (VD-16 Mitverf.)
Johannes Hoeier (VD-16 Mitverf.)
Michael Weiße (Neisse; VD-16 Mitverf.)
Biographische Informationen
Dt. Dichter und evang. Theologe; Studium in Mainz; 1522 Lehrer in Büdingen, 1523 in Oberursel; 1528-1540 Pfarrer in Sprendlingen (bei Dreieich); 1541 Pfarrer in Brandenburg-Neustadt; 1543 Pfarrer in Staden; 1543 Dr. theol. in Wittenberg; 1544-1545 Pfarrer in Babenhausen, 1548-1551 in Magdeburg, dann in Lübeck und Hamburg; 1552 Superintendent in Neubrandenburg (Kirchenkreises Stargard)
Pseudonyme
Conradus Ribaldus
Petrus Ribaldus
Namensvarianten
Alber
Erasmus Alber
Erasmus Albertus
Erasme Albère
Erasmus Albe.
Erasmus Alb.


