Antun Vrančić
* 29. Mai 1504 in Šibenik
† 15. Juni 1573 in Prešov
Berufe und Tätigkeiten
Bischof
Diplomat
Historiker
Autor
Wirkungsorte
Buda
Pécs
Eger (Komitat Heves)
Esztergom
Beziehung zu Personen
Ogier Ghislain de Busbecq
Georg Eder (VD-16 Mitverf.)
Stephan Creutzer (VD-16 Mitverf.)
Ferenc Zay
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Kroatischer Adeliger im Dienste der Habsburger; 1530 Dompropst von Buda; 1554-1557 Bischof von Pécs; 1568 Urheber des Friedensvertrag von Adrianopel mit dem Osmanischen Reich; 1557-1569 Bischof von Eger; 1570-1573 Erzbischof von Esztergom und Primas von Ungarn ; Erzbischof von Esztergom
Namensvarianten
Antal Verancsics
Antal Veráncz
Antal Verántz
Antonius Verantzius
Antonius Vrantzius
Antonius Werantius
Antal Werantsits
Antal Werántz
Antal Wrancius
Antal Wranchich
Antal Verantz
Antun Vrancic
Antun Vrančić, Bischof, Diplomat, Historiker
Antal Verancsics, Bischof, Diplomat, Historiker
Antal Verántz, Bischof, Diplomat, Historiker
Antonius Werantius, Bischof, Diplomat, Historiker
Antonius Verancius
Antal Verancsis
Antonius Verantius
Antonius Wrancius
Antal Verancsics
Antonín Wranczky
Anton Wranczy
Verantianus, Cartophylacius