Conrad Bavarus
* 5. März 1571 in Halle (Saale)
† 26. November 1643 in Leipzig
Berufe und Tätigkeiten
Philologe
Klassischer Philologe
Gymnasiallehrer
Hochschullehrer
Wirkungsorte
Thorn
Leipzig
Affiliationen
Beziehung zu Personen
Cornelius Becker (VD-16 Mitverf.)
Johannes Friderich (Wolfshausen; VD-16 Mitverf.)
Johannes Albinus (Coburg; VD-16 Mitverf.)
Ludwig Jungermann (VD-16 Mitverf.)
Georg Schreiner (VD-16 Mitverf.)
Balthasar Sartorius (VD-16 Mitverf.)
Michael Abel (VD-16 Mitverf.)
Martin Thilo (VD-16 Mitverf.)
Georg Musculus (VD-16 Mitverf.)
Lucas Peifer (VD-16 Mitverf.)
Biographische Informationen
Dt. Philologe und Pädagoge; 1600-1602 Gymnasialrektor in Thorn; Professor für Poesie und ab 1630 für Griech. und Lat. an der Univ. Leipzig, 1611 und 1635 Univ.-Rektor; Betrieb 1618-1624 eine Privatpresse ("Officina Bavarica")
Namensvarianten
Konrad Bavarus
Conrad Bauer
Conradus, Bavarus
Cunradus Bavarus
Conradus Bavarus
C. B.
C. Bavarus
Conrad Bayer
Conrad Beyer
Konrad Beyer
M. Beyer
Beyer, M.
Beyer, Magister