Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Gottfried Thomasius

* March 24, 1660 in Leipzig
† May 10, 1746 in Nürnberg

Berufe und Tätigkeiten

Arzt
Polyhistor
Philosoph
Numismatiker
Schriftsteller

Wirkungsorte

Nürnberg

Biographische Informationen

Deutscher Mediziner und Polyhistor; Student in Leipzig (1681 Magister); Bildungsreisen; 1689 Dr. med. in Wittenberg; ca. 1691 Bürger und Arzt in Nürnberg; ab 1692 Mitglied der Leopoldina; Ratgeber und Leibarzt diverser deutscher Fürsten; Bibliophiler und Münzsammler; der Verkauf seiner Bibliothek wurde zwischen 1765 und 1773 durchgeführt ; Exlibris mit Motto: "Overal Heb Ik Ruste Gezoekt Maer Nergens Gevonden Behalven In Een Hoexken Met Een Boexken"

Pseudonyme

Vindicianus I.

Namensvarianten

Godofr. Thomas
Godofr. Thomasius
Gottofredus Thomasius
Godofridus Thomasius
Godefridus Jacob F. Thomasius
Godefridus Thomasius, Jac. F.
Godefridus Thomasius, Jac. Fil.
Godefridus Thomasius, Jacobi Filius
Gottfried Thomasius von Troschenreut und Wiedersberg
Godefridus Thomasius
Gottfried Thomas
G. I. F. Thomas
Godofredus Thomasius
Gothofredus Thomasius
Godefriedus Thomasius
Thomasius von Troschenreut und Wiedersberg

nach oben