Waldemar Staegemann
![](https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Operns%C3%A4nger%20Waldemar%20Staegemann.%20Foto%20von%20Hugo%20Erfurth.jpg?width=270)
* 21. Juli 1879 in Metschnikowo (Baltijsk)
† 11. Februar 1958 in Hamburg
Akademischer Grad
Dr. jur.
Berufe und Tätigkeiten
Sänger
Opernsänger
Bariton (Sänger)
Schauspieler
Gesangslehrer
Sprecher
Regisseur
Jurist
Regisseur
Schauspieler
Kammersänger
Wirkungsorte
Dresden
Berlin
Tätigkeitszeitraum
1907–1913
Affiliationen
Verwandte und Familie
Max Staegemann (Vater)
Margarete Staegemann (Schwester)
Helene Staegemann (Schwester)
Erna Staegemann (Schwester)
Mathilde Staegemann (Großmutter)
Eugen Staegemann (Onkel)
Helene Stägemann (Schwester)
Max Stägemann (Vater)
Namensvarianten
Waldemar Ludwig Eugen Staegemann
Waldemar Walter Ludwig Eugen Staegemann
Waldemar Stägemann
Walter Ludwig Eugen Stägemann
Waldemar Walter Ludwig Eugen Stägemann