Josias Friedrich Christian Löffler

* 18. Januar 1752 in Saalfeld/Saale
† 4. Februar 1816 in Gamstädt
Berufe und Tätigkeiten
Evangelischer Theologe
Pfarrer
Generalsuperintendent
Militärgeistlicher
Wirkungsorte
Frankfurt (Oder)
Gotha
Verwandte und Familie
Sophie Charlotte Silberschlag (2. Ehefrau)
Henriette Ukert (Tochter)
Auguste Günther (Tochter)
Amalie Thiersch (Tochter)
Julie Hey (Tochter)
Heinrich Wilhelm Josias Thiersch (Enkel)
Biographische Informationen
Dt. ev. Theologe; Student in Halle; Hauslehrer in Berlin; 1777 Prediger an der Hofgerichtskirche Berlin, dann Charité; 1778 Feldprediger beim Regiment Gens d'armes; 1782 Prof. theol. in Frankfurt/Oder, 1787 Prof. phil., Diakon an der Marienkirche, 1786 Superintendent; 1788 Generalsuperintendent und Oberkonsistorialrat in Gotha; Dr. theol. der Univ. Kopenhagen 1792 ; Josias Friedrich Christian Löffler war Pfarrer in Gotha, Generalsuperintendent und Mitbegründer des Gothaer Schulwesens.
Namensvarianten
Josias Friedrich Löffler
Josias Löffler
Josias Friedrich Christian Loeffler
Josias Friedrich Christian Loefler
Josias Friedrich Christian Löfler
J. F. C. Loeffler
J. F. C. Löffler
Josias Friedrich Loeffler
Josias Loeffler
Josias Christian Löffler
Josias Christian Loeffler