Victor I., Ratibor, Herzog
* 10. Februar 1818 in Langenburg
† 30. Januar 1893 in Groß Randen (Polen)
Adelstitel
Herzog
Fürst
Berufe und Tätigkeiten
Politiker
Abgeordneter
Standesherr
Wirkungsorte
Höxter-Corvey
Berlin
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
ab 1840 Herzog von Ratibor und Fürst zu Corvey; Politiker; ab 1847 Mitglied des Vereinigten Landtags (Preußen); 1867-1870 Mitglied des Norddeutschen Reichstags, von 1872-1890 Mitglied des deutschen Reichstags; ab 1870 Vorsitzender der Genossenschaft der Malteserritter ; Präsident des preußischen Herrenhauses; Dt. Prinz; Verwalter des Familienbesitzes in der Herrschaft Ratibor und das Kloster Corvey
Namensvarianten
Victor zu Hohenlohe-Schillingsfürst
Victor Hohenlohe-Schillingsfürst
Victor Hohenlohe Schillingsfürst
Victor I., Ratibor und Corvey, Herzog
Victor, Ratibor, Herzog
Viktor, Hohenlohe-Schillingsfürst, Prinz
Viktor von Hohenlohe-Schillingsfürst
Viktor Moritz Karl von Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst
Viktor von Ratibor
Victor, Corvey, Fürst
Victor Moritz Karl von Ratibor
Victor von Ratibor und Corvey
Victor Moritz Karl von Ratibor und Corvey
Victor Moritz Karl von Ratibor und Corvey
Viktor von Ratibor und Corvey
Viktor von Ratibor und Corvey
Victor von Ratibor