Friedrich Hermann

* 1. Februar 1828 in Frankfurt am Main
† 27. September 1907 in Leipzig
Akademischer Grad
Prof.
Berufe und Tätigkeiten
Komponist
Musiklehrer
Bratschist
Herausgeber
Arrangeur
Wirkungsorte
Leipzig
Affiliationen
Beziehung zu Personen
Arthur Max Beyer (Schüler)
Franz Hjalmar von Dameck (Schüler)
Heinrich Denk (Schüler)
Ernst Wilhelm Fritzsch (Schüler)
Hugo Hamann (Schüler)
Friedrich Bernhard Heß (Schüler)
Albert Kaspar (Schüler)
Richard Matthies (Schüler)
Max Rother (Schüler)
Georg Friedrich Sauer (Schüler)
Ludwig Friedrich Carl Stradtmann (Schüler)
Alfred Wille (Schüler)
Friedrich Zahn (Schüler)
Moritz Hauptmann (Lehrer)
Niels Wilhelm Gade (Lehrer)
Felix Mendelssohn Bartholdy (Lehrer)
Biographische Informationen
Dt. Violinist, Musikpädagoge und Komponist; 1846-1878: Mitglied des Gewandhaus-Quartetts bzw. Gewandhausorchesters in Leipzig; ab 1848: Lehrer am Leipziger Konservatorium ab 1848 für den verstorbenen R. Sachse; 1883: Königlich Sächsischer Professor; Mitglied des Orchester-Pensionsfonds; Erster Bratscher für C. Tr. Queisser
Namensvarianten
Fr. Hermann
F. Hermann
Friedrich Herrmann
F. Herrmann
Valentin Herrmann
V. Hermann
Val. Hermann