Johann Michael Heineccius

* 14. Dezember 1674 in Eisenberg (Saale-Holzland-Kreis)
† 11. September 1722 in Halle (Saale)
Berufe und Tätigkeiten
Pfarrer
Siegelkundler
Schulinspektor
Gymnasiallehrer
Superintendent
Kirchenlieddichter
Oberpfarrer
Konsistorialrat
Vizesuperintendent in Halle
Wirkungsorte
Goslar
Halle (Saale)
Verwandte und Familie
Johann Michael Heinecke (Vater, Lehrer)
Johann Gottlieb Heineccius (Bruder)
Biographische Informationen
Deutscher evangelischer Theologe, Pädagoge und Sphragistiker; Student in Jena (1693) und Gießen (1696), Promotion 1709 in Helmstedt; 1698-1708 Diakon in Goslar; ab 1708 Oberpfarrer in Halle, Konsistorialrat, Vize-Generalsuperintendent des Herzogtums Magdeburg; Begründer der wissenschaftlichen Siegelkunde
Namensvarianten
Johann Michael Heinecke
Johannes Michael Heineccius
Johann Michael Heinecius
Johannes Michael Heinecius
Ioannes Michael Heineccius
Joannes Michael Heineccius
Jo. Michael Heineccius
Io. Michael Heineccius
Johann M. Heineck
... Heineccius
Ioh. Mich. Heineccio
Johann Michael Hayneccius