Robena Anna Laidlaw

* 1. Mai 1819 in West Bretton
† 29. Mai 1901 in London
Berufe und Tätigkeiten
Pianistin
Musikerin
Pianistin
Wirkungsorte
Berlin
Wien
Warschau
Sankt Petersburg
London
Beziehung zu Personen
Biographische Informationen
Widmungsträgerin von Robert Schumanns Fantasiestücken op.12 ; Ausbildung in Sprachen, Zeichnen und Musik, 1834 Debüt in Berlin, Ernennung zur Kammervirtuosin der Herzogin von Cumberland, 1834 Studium bei Henri Herz, seit 1835 Tourneen in England, Deutschland, Italien, Konzerte in Wien, Warschau und Petersburg, seit 1840 wohnhaft und gefragte Lehrerin in London
Pseudonyme
Robena Laidlaw
Namensvarianten
Robena Ann Laidlaw
Rosena Anna Laidlaw