Dietrich Reimer

* 13. Mai 1818 in Berlin
† 15. Oktober 1899 in Berlin
Berufe und Tätigkeiten
Verleger
Kartenverleger
Buchhändler
Wirkungsorte
Koblenz
Hamburg
Berlin
Affiliationen
Verwandte und Familie
Georg Andreas Reimer (Vater)
Wilhelmine Reimer (Mutter)
Emma Reimer (Ehefrau)
Karl August Reimer (Bruder)
Georg Ernst Reimer (Bruder)
Marie Zeller (Schwester)
Adelheid Sethe (Schwester)
Anna Hirzel (Schwester)
Siegfried Johann Reimer (Bruder)
Moritz Reimer (Bruder)
Rudolf Reimer (Bruder)
Bernhard Traugott Reimer (Bruder)
Hermann Reimer (Bruder)
Heinrich Reimer (Sohn)
Dietrich Reimer (Sohn)
Marie Bäumler (Tochter)
Karl Ludwig Reimer (Sohn)
Georg Reimer (Sohn)
Rudolf Reimer (Sohn)
Arnold Reimer (Sohn)
Biographische Informationen
Gründete 1845 in Berlin eine Buch- und Landkartenhandlung. Zwei Jahre später übernahm er den größten Teil der geografischen Werke und des Kunstverlages von seinem Vater Georg Reimer und gründete den Dietrich Reimer Verlag. 1851 übernahm er auch das geographische und topographische Institut von A. von Meyer in Berlin. 1852 konnte er den fähigen Kartographen Heinrich Kiepert für seinen Verlag gewinnen. 1868 machte Reimer den Buchhändler Hermann August Hoefer (* 1835) zum Teilhaber seiner Firma.
Namensvarianten
Dietrich Arnold Reimer