Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Christoph Caesar

* 24. April 1540 in Preußisch Eylau
† 16. August 1604 in Halle (Saale)

Akademischer Grad

Magister

Berufe und Tätigkeiten

Gymnasiallehrer
Rektor

Wirkungsorte

Halle (Saale)

Beziehung zu Personen

Johannes Brendel (VD-16 Mitverf.)
Samuel Fischer (VD-16 Mitverf.)
Johannes Latomus (Schleusingen; VD-16 Mitverf.)
Johannes Olearius (VD-16 Mitverf.)
Hermann Plaß (VD-16 Mitverf.)
Lorenz Rhodomann (VD-16 Mitverf.)
Leonhard Schröter (VD-16 Mitverf.)
Paul Siegmann (VD-16 Mitverf.)
Johannes Sleidan (VD-16 Mitverf.)
David Chyträus (VD-16 Mitverf)
Peter Eisenberg (VD-16 Mitverf..)
Simon Gedik (VD-16 Mitverf.)
Nikolaus Gerlach (VD-16 Mitverf.)
Lucas Peifer (VD-16 Mitverf.)
Johann Possel (VD-16 Mitverf.)
Michael Schippel (VD-16 Mitverf.)

Biographische Informationen

Deutscher Pädagoge; 1558 Student in Wittenberg; 1561 Rektor in Preußisch Eylau; 1564 Hofmeister in Leipzig; 1572 Konrektor und 1583 Rektor am Gymnasium in Halle (Saale)

Namensvarianten

Christophorus Caesar
Christoph Keyser
Christoph Caesar, der Ältere
Christoph Caesar, Senior
Christoph Caesar, Vater
Christoph Cäsar
Christoph Cesar

nach oben