Julius Klengel
* September 24, 1859 in Leipzig
† October 27, 1933 in Leipzig
Berufe und Tätigkeiten
Komponist
Violoncellist
Musiklehrer
Wirkungsorte
Leipzig
Tätigkeitszeitraum
1878–1917
Beziehung zu Personen
Emil Hegar (Lehrer)
Gregor Piatigorsky (Schüler)
Max Kiesling (Schüler)
Theodor Louis Kopp (Schüler)
Georg Wille (Schüler)
Albert Kludt (Schüler)
Rudolf Wintgen (Schüler)
Alwin Starke (Schüler)
Albert Weisse (Schüler)
Will Buggert (Schüler)
Karl Riedel (Schüler)
Willy Rebhan (Schüler)
Werner Weigelt (Schüler)
Fritz Schertel (Schüler)
Helmut Weimann (Schüler)
Hans Kral (Schüler)
Bogumil Sykora (Schüler)
Verwandte und Familie
Namensvarianten
J. Klengel
Klengel der Jüngere
Julius Klengel, der Jüngere


