Heinrich Philipp Conrad Henke

* 3. Juli 1752 in Hehlen
† 2. Mai 1809 in Helmstedt
Akademischer Grad
Prof. Dr.
Berufe und Tätigkeiten
Kirchenhistoriker
Evangelischer Theologe
Hochschullehrer
Wirkungsorte
Blankenburg (Harz)
Schöningen
Königslutter am Elm
Braunschweig
Affiliationen
Academia Julia
Kloster Michaelstein
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
evang. Theologe, Kirchenhistoriker; 1777 Professor der Philosophie, 1780 für Theologie, insbesondere für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Helmstedt, 1786 Abt des neugegründeten Predigerseminars im Kloster Michaelstein bei Blankenburg (Harz), 1800 Generalsuperintendent in Schöningen bei Helmstedt, 1803 auch Abt des reformierten Predigerseminars im ehem. Benediktinerkloster in Königslutter am Elm, 1804 Vizepräsident des Konsistoriums und Ephorus des „Collegium Carolinum“ in Braunschweig; seine Bibliothek 1810 versteigert
Namensvarianten
Heinrich Philipp Henke
Heinrich P. Henke
Heinrich Philipp Conrad Hencke
Henricus Philippus Conradus Henke
Henricus Philippus Conradus Hencke
H. P. C. Henke
Heinrich Philipp Konrad Henke