Emanuel Thurneysen (Offizin)
Zeitliche Einordnung
1743–1840
Geographischer Bezug
Basel
Oberbegriff
Buchhandel
Druckerei
Verlag
Vorgänger
Historische Informationen
Die Firma "Emanuel Thurneysen" existierte ab der Geschäftsteilung der Offizin "Gebrüder Thurneysen" 1743 bis zur Geschäftsaufgabe 1840; dabei hiess allerdings nur einer der Besitzer tatsächlich Emanuel: 1) Johann Jakob Thurneysen (II) führte die Firma unter dem Namen des 1739 verstorbenen Vaters Emanuel Thurneysen (einer der "Gebrüder Thurneysen"); unter seinem eigenen Namen firmierte Drucke (meist mit dem Zusatz "Emanuelis filius") tauchen nur in den frühen Jahren auf. 2) Sein ältester Sohn Emanuel (II) übernahm die Offizin nach Johann Jakobs Tod 1787. 3) Nach dem Tod Emanuels 1806 führte dessen jüngerer Bruder Johann Rudolf (II), ursprünglich Pfarrer, die Firma ebenfalls unter dem Namen "Emanuel Thurneysen" weiter
Namensvarianten
Emanuel Thurneisen (Offizin)
Emanuel Tourneisen (Offizin)