Maximilian Wiser

* 24. Juli 1861 in Wiesbaden-Kostheim
† 22. Dezember 1938 in Bad Eilsen
Adelstitel
Graf
Berufe und Tätigkeiten
Arzt
Kämmerer
Augenarzt
Wirkungsorte
Bonn
Mainz
Wiesbaden
London
Bad Liebenstein
Bad Eilsen
Affiliationen
Universitäts-Augenklinik Bonn
Landes-Augenheilanstalt Herzogin Charlotte
Augenheilanstalt Charlotte
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Er war zunächst Assistenz- und Oberarzt an der Universitäts-Augenklinik in Bonn und eröffnete im Jahr 1900 in Mainz eine eigene Praxis. 1907 siedelte er nach Wiesbaden über, 1909 nach London. Im Jahr 1913 übernahm er die „Landes-Augenheilanstalt Herzogin Charlotte“ in Bad Liebenstein, die unter seiner Leitung Weltruhm erlangte und wo er während des Ersten Weltkriegs im Gaskrieg erlittene Augenverletzungen von Soldaten behandelte und dessen Leitung er bis 1928 innehaben sollte. Danach ging er nach Bad Eilsen, wo er eine weitere international bekannte Augenklinik gründete.
Namensvarianten
Maximilian Friedrich Joseph von Wiser
Maximilian von Wiser, Graf
Maximilian Wiser, Graf