Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Papiermühle Herrnsdorf

Zeitliche Einordnung

1727–1916

Geographischer Bezug

Herrnsdorf Limbach-Oberfrohna

Oberbegriff

Papiermühle

Historische Informationen

05.03.1721 Kauf eines verfallenen Hammerwerks durch Papiermacher Johann Caspar Lenkersdörffer aus Waldenburg, 17.09.1721 Weiterverkauf für 250 Gulden an Papiermacher und Händler Michael Troll aus Niederlößnitz, möglicherweise ohne hier Papier produziert zu haben. - 1727 Kauf-/Tauschvertrag zwischen Michael Troll (Hammerwerk Herrnsdorf) und Papiermacher Christian Obrister (Papiermühle in Zwickau), Obrister errichtet dann unmittelbar die Papiermühle und betreibt sie bis 24.10.1730 und dem Verkauf an Papiermacher Johann Friedrich Buxdorff. - ab 1740 im Besitz der Papiermacherfamilie Meyer. - 19./20.03.1840 Brand des Wohnhauses, Neubau im gleichen Jahr. - ab 1867 auch Pappenherstellung, ca. 1883 Einstellung der Papierproduktion, 1916 Ende der Pappenherstellung. - 1928 Färberei Otto Reiche eingerichtet

nach oben