Martin Pfündel
* 1571 in Plauen
Akademischer Grad
Magister
Berufe und Tätigkeiten
Gymnasiallehrer
Rektor
Schriftsteller
Pfarrer
Wirkungsorte
Plauen
Weida
Niebra
Geilsdorf (Plauen)
Beziehung zu Personen
Balthasar Heindel (VD-16 Mitverf.)
Nikolaus Vigewirdt, der Jüngere (VD-16 Mitverf.)
Johannes Heldius (VD-16 Mitverf.)
Paul Poenerus (VD-16 Mitverf.)
Andreas Reibold (VD-16 Mitverf.)
Sigismund Reibold (VD-16 Mitverf.)
Joseph Senfft (VD-16 Mitverf.)
Kilian Wallendorf (VD-16 Mitverf.)
Joachim Wegerich (VD-16 Mitverf.)
Markus Wenigelius (VD-16 Mitverf.)
Verwandte und Familie
Martin Pfündel (Vater)
Wolfgang Pfündel (Sohn, Pfarrer)
Biographische Informationen
Evangelisch-lutherischer Theologe, Pädagoge und Schriftsteller; 1588 Student in Leipzig, 1590 Student in Wittenberg, 1593 Magister; 1596 oder 1598 Konrektor und 1599 Rektor in Plauen; später Rektor in Weida; wurde angeblich abgesetzt und trat zum Katholizismus über; 1615 evangelisch ordiniert und Pastor in Niebra; 1619 Pastor in Geilsdorf; 1628 emeritiert
Namensvarianten
Martin Pfündel, der Jüngere
Martin Pfuendel
Martin Pfündl
Martin Pfuendl
Martin Pfuntel
Martin Pfüntel
Martin Pfündel
Martinus Pfuntelius
Martinus Pfündtelius