Rudolph Wilhelm Krauß

* 1612 in Naumburg (Saale)
† 10. Januar 1689 in Weimar
Berufe und Tätigkeiten
Politiker
Jurist
Kanzler
Diplomat
Hochschullehrer
Wirkungsorte
Jena
Weimar
Mellingen
Affiliationen
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Jurist und Staatsmann; Student und Professor in Jena; 1658 Kanzler des Herzogs Wilhelm IV. von Sachsen-Weimar, Präsident des Oberkonsistoriums und Leiter der Obersteuereinnahme in Weimar; Erbherr auf Mellingen; ab 1659 Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft (Der Bescheidene)
Pseudonyme
Der Bescheidene
Der Bescheidene
Namensvarianten
Rudolf Wilhelm Krauße
Rudolf Wilhelm Krausse
Rudolf Wilhelm Crause
Rudolphus Wilhelmus Crausius
Rudolph Wilhelm Kraus
Rudolf Wilhelm Kraus
Rudolphus Wilhelmus Kraus
Rudolph-Wilhelm Kraus
Rudolph-Wilhelmus Kraus
Rudolph Wilhelm Krause
Rudolph-Wilhelm Krause
Rudolph Wilhelm Krausen
Rudolphus Wilhelmus Krausen
Rudolph-Wilhelmus Krausen
Rudolfus Guilielmus Krausius
Rudolf Wilhelm Krauß
Rudolph-Wilhelm Krauß
Rudolphus Wilhelmus Krauß
Rudolph-Wilhelmus Krauß
Rudolph W. Krauß
Rud. Wilh. Krauss
Rudolph Wilhelm Crauss
Rudolph Wilhelm Crause
Rudolf Wilhelm Krauss
Rudolph Wilhelm Krauss
Rudolphus Wilhelmus Crusius
Rudolphus Guilielmus Crusius