Gottfried Günther
* 9. Oktober 1681 in Königsberg
† 2. Oktober 1728 in Zinten
Berufe und Tätigkeiten
Papiermacher
Wirkungsorte
Ober Ecker
Unter Ecker
Affiliationen
Verwandte und Familie
Jul. Andreas Günther (Vater, Kammerschreiber)
Catharina Elisabeth Günther (Ehefrau)
Gottfried Günther (Sohn)
Georg Friedrich Günther (Sohn)
Dorothea Elisabeth Riedel (Tochter)
Biographische Informationen
Kammersekretär; insgesamt 9 Kinder, Ehefrau Tochter des Papiermachers Paul Heyn daselbst; Tochter Dorothea Elisabeth heiratet Papiermacher Joh. Adam Riedel in Grünwehr; 1715 Kauf (der beiden Papiermühlen) für 15.500 Floren polnisch von den Predigern zu Heiligenbeil, Zinten und Bladiau nach der Subhastation der von Creytzauschen Güter 1714
Namensvarianten
Gottfried Günther I.