Johannes Schosser
* 11. Oktober 1534 in Emleben
† 3. Juli 1585 in Frankfurt (Oder)
Berufe und Tätigkeiten
Jurist
Philologe
Gymnasiallehrer
Hochschullehrer
Schriftsteller
Lyriker
Beziehung zu Personen
Lorenzo Astemio (VD-16 Mitverf.)
Aesopus (VD-16 Mitverf.)
Michael Maius (VD-16 Mitverf.)
Philipp Melanchthon (VD-16 Mitverf.)
Johannes Antonius Campanus (VD-16 Mitverf.)
Christoph Vischer, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Rinucius (VD-16 Mitverf.)
Pietro Crinito (VD-16 Mitverf.)
Aulus Gellius (VD-16 Mitverf.)
Caius Plinius Secundus (VD-16 Mitverf.)
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Dt. Jurist, Rhetoriker und neulatein. Dichter; Student in Königsberg; Rektor in Schmalkalden; Student in Wittenberg (Okt. 1554 imm.) und Jena (1554 imm.), 5.3.1555 Magister phil. in Wittenberg; 1555 Rektor in Schleusingen; 1557 Poeta laureatus; ab 1560 Prof. für Rhetorik und Dichtkunst an der Univ. Frankfurt (Oder); Italienreise mit Studien in Bologna, Dr. iur.; ab 1565 wieder Prof. in Frankfurt (Oder)
Namensvarianten
Johann Schosser
Johannes Schosserus
Johann Schosserus
Joannes Schosserus
Ioannes Schosser
Johann Schosser, Aemilianus
Johannes Schosserus, Aemilianus
Johannes Aemilianus
Johannes Schösser
Johann Schösser
Thuringicus
Johannes d.Ä. Schosser
Johannes Schesserus
Johannes Schesser
Johann Ernst Schösser von Embleben
Johann Ernst Schösser von Emleben
Johann Ernst Schösser von Empleben
Jan Arnošt Schösser z Embleben
Iohannes Ernestus Schösserus ab Embleben
Ernst Schösser von Embleben
Johann Schösser von Embleben
Johannes Schösser von Embleben
Johann Ernst Schösser von Embleben
Johann Ernst Schösser von Empleben
Jan Arnošt Schösser z Embleben
Iohannes Ernestus Schösserus ab Embleben
Ernst Schösser von Embleben
Johann Schösser von Embleben
Johannes Schösser von Embleben