Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Christian Friedrich Geipel

* 1. September 1758
† 8. Oktober 1816

Berufe und Tätigkeiten

Papiermacher
Papierhändler

Wirkungsorte

Schönlind (Markneukirchen)
Chrieschwitz (Plauen)
Leipzig

Beziehung zu Personen

Verwandte und Familie

Georg Nicol Geipel (Vater)
Maria Sophia Geipel (Ehefrau, geb. Dörfel)
Anna Maria Geipel (1. Ehefrau, geb. Braun)
Friedrich Christian Geipel (Sohn)
Christian Gottfried Geipel (Sohn)
Christian August Geipel (Sohn)
Eleonore Friederike Geipel (2. Ehefrau)

Biographische Informationen

1781 Papiermacher in Schönlind bei Christian Carl Geipel; 1809 Verkauf der Papiermühle Plauen an Sohn Christian Friedrich II., nach Leipzig gezogen; 11 Kinder 1. Ehe, 1. Ehefrau stirbt bei Geburt des 11. Kindes; 3 Kinder 2. Ehe, 2. Ehefrau aus Hermsdorf bei Lausa, Tochter des Papiermachers Joh. Friedr. Reinhardt

Namensvarianten

Christian Friedrich Geipel I.

nach oben