Georg Nicol Geipel
* 8. Januar 1715 in Landwüst
† 19. Oktober 1781 in Plauen
Berufe und Tätigkeiten
Papiermacher
Wirkungsorte
Greiz
Schönlind (Markneukirchen)
Wichmar
Chrieschwitz (Plauen)
Affiliationen
Beziehung zu Personen
Verwandte und Familie
Adam Erdmann Geipel (Vater)
Elisabeth Geipel (Ehefrau, geb. Adler)
Maria Sophia Geipel (Ehefrau, geb. Dörfel)
Christian Friedrich Geipel (Sohn)
Christiane Sophia Geipel (Tochter)
Christian Carl Geipel (Sohn)
Christian Erdmann Geipel (Sohn)
Christian Gottfried Geipel (Sohn)
Christian August Geipel (Sohn)
Christian Gottlieb Geipel (Sohn)
Biographische Informationen
1737-1744 Wanderjahre bis Polen-Königsberg-Dänemark; 1763 Kauf der Papiermühle Wichmar mit Bruder Johann Adam Ernst G., der zugleich Pächter wurde; 1769 Erwerb aus Versteigerung der Stadt Plauen; auf der Papiermühle Plauen Meisterknechte, während er in Schönlind die Papiermühle betreute; Ehefrau geb. 1726, gest. 1771 in Plauen; Sohn Christian Gottlieb mit 11 Jahren erblindet
Namensvarianten
Georg Nikolaus Geipel
GNG
G N G