Johann Andreas Schmidt
![](https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Johann%20Andreas%20Schmidt%20d%20Ae.jpg?width=270)
* 18. August 1652 in Worms
† 12. Juni 1726 in Helmstedt
Akademischer Grad
Prof. Dr. theol.
Berufe und Tätigkeiten
Evangelischer Theologe
Kirchenhistoriker
Abt
Hochschullehrer
Wirkungsorte
Jena
Helmstedt
Affiliationen
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Evangelisch-lutherischer Theologe und Kirchenhistoriker; 1673 Student in Jena, 1676 Magister, 1679 Adjunkt der Phil. Fak., 1683 Prof. der Logik und Metaphysik, 1694 Prof. theol; 1695 Dr. theol. in Jena; ab Nov. 1695 Prof. für Kirchengeschichte in Helmstedt, auch Dozent für Mathematik; 1699 auch Abt zu Mariental bei Helmstedt; Mitglied der Leopoldina
Namensvarianten
J. A. S. P. P.
I. A. S.
D.I.A.S.
J. A. S.
B. Johannes Andreas Schmid
B. Iohannes Andreas Schmid
Iohannes Andreas Schmid
Johannes Andreas Schmid
Ioh. Andr. Schmid
Johann Andreas Schmidius
Joannes Andreas Schmidius
Ioannes Andreas Schmidius
Jo. Andr. Schmidius
Io. Andr. Schmidius
Io. Andreas Schmidius
Ioan. Andr. Schmidius
Andreas Schmidius
Ioannes Andreas Schmidt
Joannes Andreas Schmidt
Johannes Andreas Schmidt
J. A. Schmidt
Jo. Andreas Schmidt
Jo. Andr. Schmidt
Io. Andr. Schmidt
Io. Andrea Schmidt
Joan. Andreas Schmidt
Ioan. Andr. Schmid
Johann Schmidt
Andreas Schmidt
Joannes Andreas Schmidtius
Johann Andreas Schmidtius
Schmidt
Schmidt, Abt
Johann Andreas, Mariental, Abt
J. A. S.
I. A. S. D.
Johannes Andreas Schmidius
I.A.S.D.
Johann Andreas Schmid
Johann Andreas Schmidt