Joachim Just Breithaupt
* 17. Februar 1658 in Northeim
† 16. März 1732 in Buckau (Magdeburg)
Berufe und Tätigkeiten
Evangelischer Theologe
Pietist
Pfarrer
Hochschullehrer
Generalsuperintendent
Kirchenlieddichter
Wirkungsorte
Helmstedt
Wolfenbüttel
Kiel
Frankfurt am Main
Meiningen
Erfurt
Halle (Saale)
Buckau (Magdeburg)
Affiliationen
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Dt. ev. Theologe und Liederdichter; Student in Helmstedt und Kiel; 1680 Konrektor in Wolfenbüttel; Privatdozent in Frankfurt am Main; 1685 Hofprediger und Konsistorialrat in Meiningen; 1687 Pfarrer der Predigerkirche und Prof. theol. in Erfurt; 1691 Prof. an der Univ. Halle und 1705 auch Generalsuperintendent des Herzogtums Magdeburg in Halle; 1709 Abt des Klosters Berge bei Magdeburg
Namensvarianten
Joachim Justus Breithäupt
Joachimus Iustus Breithäupt
Joachimus Iust Breithäupt
Ioachimus Iustus Breithaupt
Joachimus Iustus Breithaupt
Joachim Justus Breithaupt
Joachim Iustus Breithaupt
Ioachim Iust Breithaupt
Ioachimus Iustus Breithauptius
Joachimus Iustus Breithauptius
Joannes Justus Breithaupt
I. I. B.
J. J. B.
Joachim Just Breithäupt
Joachimus Justus Breithaupt
Joachimus Justus Breithauptius
Joach. Justus Breithaupt
Joach. Justus Breithauptus
Joachimus Justus Breithauptus
Joach. Just Breithaupt