Anna Caroline de Oury

* 24. Juni 1808 in Landshut
† 22. Juli 1880 in München
Berufe und Tätigkeiten
Pianistin
Komponistin
Wirkungsorte
Wien
London
Brighton
Tätigkeitszeitraum
1833
Beziehung zu Personen
Verwandte und Familie
Antonio James Oury (Ehemann)
Anton James Oury (Ehepartner)
Georg Eck (Großvater)
Carl de Belleville (Vater)
Amalia Eck (Mutter)
Biographische Informationen
Gattin von Antonio James Oury, Schülerin von Carl Czerny in Wien, dort 1819 Debüt als Pianistin, erfolgreiche Konzertreisen in Europa, im April 1834 angekündigt als "Pianistin Ihrer Königl. Hoheit der Prinzessin Friederike von Preußen, seit 1839 ständige Wohnsitz in London und Brighton, 1866 Rückzug aus dem Konzertleben, in den 1820er und 1830er Jahren eine der populärsten Pianistinnen, komponierte Klavierwerke
Namensvarianten
Anna Caroline de Belleville-Oury
Emilie Oury
Ninette de Belleville-Oury
Ninette de Belleville
Caroline Aury
Amalia Theresia Thimothea Maria Belleville
Anna Caroline de Belleville
Caroline von Belleville-Oury
Caroline von Belleville-Aury
Caroline Oury