Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Papiermühle Königshammer

Zeitliche Einordnung

1607–1881

Geographischer Bezug

Wendelstein-Königshammer

Oberbegriff

Papiermühle

Historische Informationen

1607 erbaut aus ehemaligem Eisenhammer mit Schleifmühle durch Papiermachergesellen und Formmenmacher Hans Kühn aus Reutlingen, bald danach abgebrannt; bis 1612 Kauf durch Sebald Knapp, neu erbaut; 1881 Verkauf an Metallschlägerfabrikant Joh. Adam Fuchs in Fürth, Umwandlung in Metallhammerwerk

nach oben