Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Papiermühle vor dem Grünertor

Zeitliche Einordnung

1585–1830

Geographischer Bezug

Marburg

Oberbegriff

Papiermühle

Historische Informationen

fürstliche Papiermühle vor dem Grünertor; nach Wasserzeichen in Stadtrechnungen vor 1585 gegründet und vom Landesfürsten privilegiert; 1728-1730 Bau einer 2. Papiermühle am Platz des alten Kupferhammers, direkt an die ältere Papiermühle angebaut, 1. Pächter der so vergrößerten Papiermühle Johann Caspar Mittler von der älteren Papiermühle - später werden die beiden Papiermühlen nicht mehr unterschieden; 17.09.1804 Erbleihbrief für Johann Jacob Mittler gegen ein Laudemialgeld in Höhe von 1.200 Reichstalern; Johann Jacob Mittlers Sohn, Heinrich Jacob Wilhelm, wanderte um 1830 mit seiner Familie nach Amerika aus, letzter Inhaber

Namensvarianten

Papiermühle vor dem Grüntor
Papiermühle Marburg

nach oben