Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Papiermühle Weichersbach

Zeitliche Einordnung

1654–1914

Geographischer Bezug

Weichersbach

Oberbegriff

Papiermühle

Historische Informationen

ehemals Eisenhammer, nach dem Dreißigjährigen Krieg als Papiermühle umgebaut; 1654 Papiermacher Martin Sterz; 1907-1914 Aufstellung einer Papiermaschine unter Justus August Dornemann; 1914-1918 Stilllegung, Verkauf des gesamten Besitzes nebst Landwirtschaft an den Papierfabrikanten Andreas Josef Keil; 1920 Papiermaschine mit Tagesleistung von bis zu 2.000 kg verschiedener Papiere

Namensvarianten

Keil-Papiermühle

nach oben