Hamburgisches Kolonialinstitut
Zeitliche Einordnung
1908–1919
Geographischer Bezug
Hamburg
Oberbegriff
Hochschule
Ausbildungsstätte
Forschungseinrichtung
Historische Informationen
Ausbildungstätte f. Kolonialbeamte u. Kaufleute und zentrales Dokumentations- u. Informationszentrum ("Zentralstelle") f. d. wirtschaftlich-soziale Entwicklung in Übersee 1908 gegründet; hatte aber von Anfang an mehr Aufgaben als sein historischer Name erkennen lässt; bereits bei Gründung stand dahinter Vision einer öffentlichen Universität; nach Ersten Weltkrieg entstand aus wissenschaftlichen Instituten des Kolonialinstituts und in dessen 1911 fertiggestellten Vorlesungsgebäude ein Teil der Universität Hamburg; 1919 wird aus Zentralstelle das Hamburgische Welt-Wirtschafts-Archiv, der übrige Bereich des Kolonialinstituts geht auf die Hamburger Universität über
Namensvarianten
Hamburgisches Kolonial-Institut
Hamburg. Kolonialinstitut
Hamburg. Hamburgisches Kolonialinstitut
Universität Hamburg. Hamburgisches Kolonialinstitut
Universität Hamburg. Kolonialinstitut
Hansische Universität (Hamburg). Kolonialinstitut
Hansische Universität (Hamburg). Kolonial-Institut
Kolonial-Institut (Hansische Universität, Hamburg)
Kolonialinstitut (Hansische Universität, Hamburg)
Kolonialinstitut der Hansischen Universität
Kolonialinstitut Hamburg
Kolonialinstitut (Hamburg)
Kolonial-Institut (Hamburg)
Reichskolonialinstitut
Instituto Colonial do Estado de Hamburgo