Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Papiermühle Cottbus

Geographischer Bezug

Cottbus

Oberbegriff

Papiermühle

Historische Informationen

1556 genehmigt Kurfürst Joachim II. Hektor auf Anregung des Markgrafen Hans von Küstrin dem Papiermacher Benedikt Marsteller aus Reutlingen, auf eigene Kosten eine Papiermühle zu errichten (bis zum 19. Jahrhundert noch nicht zum Stadtgebiet gehörig, sondern landesherrlich); nach 1830 noch bestanden; später Einstellung der Papiermacherei (ohne Jahr), 1867 Umwandlung in Tuchfabrik

Namensvarianten

Amtspapiermühle zu Cottbus

nach oben