Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Obermühle (Hasserode, Wernigerode)

Zeitliche Einordnung

1600–1852

Geographischer Bezug

Hasserode Wernigerode

Oberbegriff

Papiermühle

Historische Informationen

1600 schon bestanden; 10.07.1612 Elias Keilmann und seine Ehefrau verkaufen die Papiermühle an den Rat beider Städte Wernigerode; 1694 bei der Sequestration Hasserodes in den Besitz des preußischen Königs übergegangen; 25.10.1763 Erbzinsverleihung (Umwandlung des Pacht- in ein Erbpachtverhältnis); 1852 Ende der Papierherstellung

Namensvarianten

Papiermühle Hasserode 3

nach oben