Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Papiermühle Plauen

Zeitliche Einordnung

1506–1883

Geographischer Bezug

Chrieschwitz Plauen

Oberbegriff

Papiermühle

Historische Informationen

aus einem Eisenhammer enstanden; 28.11.1506 Kaufvertrag und Nennung des Hammerwerkbesitzers als Papiermüller; 01.02.1650 Kauf durch Hans Friedrich Braun, Ratsverwandter und Handeslmann zu Plauen, 29.01.1657 Verkauf an Papiermacher Christoph Beyer für 1.000 Gulden; 1863 Aufstellung einer Papiermaschine; 23.11.1883 Brand der Papiermühle und Aufbau einer neuen modernen Papierfabrik

Namensvarianten

Papiermühle Plauen-Chrieschwitz

nach oben