Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Grümpelmühle

Zeitliche Einordnung

1657–1865

Geographischer Bezug

Wichmar

Oberbegriff

Papiermühle

Historische Informationen

an der Grümpelquelle; 12.05.1657 Umwandlung einer Mahlmühle, Privileg für Papiermacher Siegmund Hartung; 1763-vor 1871 im Besitz der Familie Geipel; 1865 Papiermaschine, 1872 Dampfmaschine aufgestellt; 1877 Brand, später Wiederaufbau; 1890 Hochwasserschaden; 1912 stillgelegt; 1916-1921 im Besitz der Stadt Jena zur Wasserversorgung; 1921 von einem Mitglied der Familie Geipel zurückerworben

Namensvarianten

Grimpelmühle
Krimpelmühle
Papiermühle Wichmar
Papiermühle Camburg

nach oben