Papiermühle Grossstöbnitz
Zeitliche Einordnung
1688–1921
Geographischer Bezug
Schmölln
Oberbegriff
Papiermühle
Historische Informationen
23.06.1688 Kauf des Zöschwitzer Papiermühlenprivilegs vom Leibartz Gabriel Clander, Altenburg für 50 Taler durch Rat und Amtmann Nikolaus Zapf, Altenburg und den Hauptmann Gerhard von Lüschwitz, Großstöbnitz; 1914-1921 nur noch Pappenherstellung; seit 18.08.1921 Nutzung zur Streu- und Düngemittelproduktion; die Papiermühle ist heute ein weilerartiger Ortsteil der Stadt Schmölln