Johann Rebhan
![](https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Johann%20Rebhan%20%28Seupel%29%20%28cropped%29.jpg?width=270)
* 14. Februar 1604 in Römhild
† 30. Oktober 1689 in Straßburg
Akademischer Grad
Prof. Dr. jur.
Berufe und Tätigkeiten
Jurist
Hochschullehrer
Hofpfalzgraf
Wirkungsorte
Straßburg
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Deutscher Jurist; Schüler in Eisenach; Gymnasiast in Coburg (27.2.1621 imm.); Student in Jena (1621 non iur., 1624), Altdorf (11.6.1629) und Straßburg (1630, 1637, Dr. iur. utr. 1637); ab 1637 Professor der Rechte und Propst bei St. Thomas in Straßburg; Pfalz-Sponheimischer Geheimer Rat; 1662 Comes palatinus Caesareus
Namensvarianten
Johann Rebhahn
Ianus Rebhanius
Joannes Rebhanius
Johannes Rebhanius
Johannes Rebhanus
Johann Rebhans
Johannes Rebhan