Johann Christoph Olearius

* 17. September 1668 in Halle (Saale)
† 31. März 1747 in Arnstadt
Akademischer Grad
Magister
Berufe und Tätigkeiten
Pfarrer
Lutherischer Theologe
Historiker
Superintendent
Numismatiker
Hymnologe
Bibliothekar
Wirkungsorte
Jena
Arnstadt
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Evangelisch-lutherischer Theologe, Numismatiker, Historiker, Hymnologe und Bibliothekar; 1687 Student in Jena, 1691 Magister; 1693 Bibliothekar und 1694 Prediger in Arnstadt, 1695 Subdiakon, 1711 Diakon, 1712 Archidiakon und 1736 Superintendent; Fürstl.-Schwarzburg. Rat; ab 1704 Mitglied der Preuß. Sozietät der Wissenschaften
Namensvarianten
J. C. O.
Christoph Olearius
J. Ch. Olearius
Johannes Olearius
Johannes Christophorus Olearius
Johannes Christoph Olearius