Johann Bernhard Wiedeburg
![](https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Joh%20Bernh%20Wiedeburg.jpg?width=270)
* 22. Januar 1687 in Helmstedt
† 29. April 1766 in Jena
Akademischer Grad
Prof.
Berufe und Tätigkeiten
Mathematiker
Evangelischer Theologe
Astronom
Philosoph
Hochschullehrer
Wirkungsorte
Helmstedt
Jena
Affiliationen
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
Mathematiker, evang. Theologe; Professor für Philosophie in Helmstedt; ab 1718: Professor für Mathematik in Jena, 1737: Kirchenrat des Herzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach mit der Erlaubnis (1739), theologische Vorlesungen zu halten; 1728 und 1738 auch Prorektor der Universität Jena
Namensvarianten
Johann Bernhardt Wiedeburg
Johannes Bernhard Wiedeburg
Joh. Bernhard Wiedeburg
Johann Bernhard Wideburg
Johannes Bernhardus Wideburg
Joh. Bernh. Wideburg
Joannes Bernhardus Wideburg
Ioann Bernhardus Wideburgius
Io. Bernhardus Wideburgius
Joannes Bernardus Wideburgius
Joannes Bernhardus Wideburgius
Johannes Bernhardus Wideburgius
Jo. Bernhardus Wideburgius
Johannes Behrenhardus Wideburgius
Johannes Bernardus Wideburgus