Carl Gottlieb Reißiger
![](https://commons.wikimedia.org/wiki/Special:FilePath/Carl%20Gottlieb%20Reissiger.jpg?width=270)
* 31. Januar 1798 in Bad Belzig
† 7. November 1859 in Dresden
Berufe und Tätigkeiten
Komponist
Geiger
Bratschist
Kapellmeister
Dirigent
Komponist
Pianist
Wirkungsorte
Berlin
Dresden
Tätigkeitszeitraum
1834–1859
Affiliationen
Beziehung zu Personen
Verwandte und Familie
Ludwig E. Reißiger (Sohn)
Christian Gottlieb Reissiger (Vater)
Friedrich August Reissiger (Bruder)
Marie Stobwasser (Ehefrau)
Sophie Friederike Gottliebe Reisiger (Mutter)
Christian Gottlieb Reißiger (Vater)
Friedrich August Reißiger (Bruder)
Biographische Informationen
Komponist; Mitglied des Gewandhausorchesters von 1818 bis 1820; 2. Geiger und Bratscher; 1826 Musikdirektor der Deutschen Oper in Dresden, 1827 bis 1859 Hofkapellmeister, ab 1856 auch künstlerischer Leiter des Konservatoriums ; Dirigent
Namensvarianten
Carl Reissiger
Karl Reissiger
C. G. Reissiger
Carl G. Reißiger
Karl G. Reissiger
Karl Gottlieb Reissinger
Carl Gottlob Reissiger
G. Reissiger
K. G. Reissiger
Karl Gottlieb Reissiger
Gottlieb Reissiger
Karel Bohumil Reissiger
Carl Gottlieb Reißinger
C. G. Reissinger
Carl Gottlieb Reissiger
Carl Gottlieb Reisiger
Karl Gottlieb Reißiger