Wilhelm Sarcerius
* in Leipzig
† 14. Februar 1582 in Altenkirchen (Westerwald)
Akademischer Grad
Magister
Berufe und Tätigkeiten
Pfarrer
Gnesiolutheraner
Hofprediger
Superintendent
Hofmeister
Wirkungsorte
Eisleben
Altenkirchen (Westerwald)
Beziehung zu Personen
Martin Faber (VD-16 Mitverf.)
Christoph Irenäus (VD-16 Mitverf.)
Konrad Porta (VD-16 Mitverf.)
Zacharias Praetorius (VD-16 Mitverf.)
Erasmus Sarcerius (VD-16 Mitverf.)
Cyriacus Spangenberg (VD-16 Mitverf.)
Paul Spenlein (VD-16 Mitverf.)
Johannes Keßler (Mansfeld; VD-16 Mitverf.)
Johannes Stam (VD-16 Mitverf.)
Georg Ziebler (VD-16 Mitverf.)
Verwandte und Familie
Biographische Informationen
1550 Schüler in Grimma; Prediger und Erzieher bei Freiherrn Hans Ungnade; 1560-1568 Schlossprediger in Eisleben, auch Diakon an St. Andreas; 1568-1574 Oberpfarrer an St. Petri in Eisleben; als Flacianer abgesetzt; Superintendent der Grafschaft Sayn; heiratet 1561 die Witwe Martha Dryorea
Namensvarianten
Wilhelmus Sarcerius
W. Sarcerius
Gulielmus Sarcerius
Guilielmus Sarcerius
Wilhelm Sarcerus
Guilelmus Sarcerius
Guilhelmus Sarcerius
Wilhelm Scherer
Wilhelm Scheerer
Wilhelm Scheurer
Wilhelm Schürer
Wilhelm Sarcer