Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Christoph Heinrich Loeber

* October 27, 1634 in Weimar
† September 1, 1705 in Naschhausen

Akademischer Grad

Dr. theol.

Berufe und Tätigkeiten

Pfarrer
Lutherischer Theologe
Hofprediger
Superintendent
Gymnasiallehrer

Wirkungsorte

Jena
Gößnitz
Altenburg (Thüringen)
Orlamünde

Biographische Informationen

Schüler in Weimar; 1650 Student in Jena, 1653 Magister; Privatdozent und 1657 Adjunkt der Philos. Fakultät Jena; 1659 in Altenburg ordiniert und Pfarrer in Gößnitz; 1660 Hofprediger in Altenburg, 1662 zugleich Prof. phil. am Altenburger Gymnasium; ab 1666 Oberpfarrer und Superintendent in Orlamünde; 1672 Promotion in Jena; ab 1699 mit Substitut

Namensvarianten

Christoph Heinrich Löber
Christoff Heinrich Löber
Christophorus Henricus Loeberus
Christophorus Heinricus Loeberus
Christophorus Henricus Löber
Christoph Heinricus Löber
Christophorus Heinricus Löber
Christophorus H. Löber
Christophorus H. Loeberus
C. H. Löber
Christoph Heinrich Löber
Christoph Heinrich Löber
Christophoro Heinrico Löber
Christoph Henricus Loeber
Christoph Löber
Christophorus Henricus Loeber

nach oben