Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Siegel

Johannes Gigas

* 22. Februar 1514 in Nordhausen
† 12. Juli 1581 in Schweidnitz

Berufe und Tätigkeiten

Evangelischer Theologe
Reformator
Pfarrer
Gymnasiallehrer
Rektor
Kirchenlieddichter

Beziehung zu Personen

Jodocus Willich, der Ältere (VD-16 Mitverf.)
Jakob Coler (VD-16 Mitverf.)
Georg Sturtz (VD-16 Mitverf.)
Martin Luther (VD-16 Mitverf.)
Nikolaus Reusner (VD-16 Mitverf.)
Peder Hegelund (VD-16 Mitverf.)
Tarquinius Schnellenberg (VD-16 Mitverf.)
Vinzenz Zeddin (VD-16 Mitverf.)
David Chyträus (VD-16 Mitverf.)
Philipp Melanchthon (VD-16 Mitverf.)

Verwandte und Familie

Johannes Gigas (Sohn?)
Johann Joseph Gigas (Sohn, Pfarrer in Trachenberg)

Biographische Informationen

Evangelisch-lutherischer Theologe, Pädagoge und Poet; Student in Wittenberg; 1541 Rektor in St. Joachimsthal und 1542 in Marienberg; 1543 erster Rektor der Fürstl. Landesschule Pforta; 1546 Pfarrer in Freystadt (Schlesien), 1573 in Leutmannsdorf, 1575 in Schweidnitz

Namensvarianten

Johannes Gigas, der Ältere
Johannes Heuer
Johann Riese
Johann Rieß
Johann Henne
Johann Heune
Johannes Riese
Johannes Rieß
Johannes Henne
Johannes Heune
Ioan. Gygas
Johannes Hühne
Johannes Hüne
Johann Heune, der Ältere
Johannes Gig.
Gigas, Northusanus
Johannes Gigantus
Johannes Heune
Johannes Gygantus
Johannes Heune, der Ältere
Johann Gigas
Johannes Gigas, aus Nordhausen
Johannes Gigas, von Freistadt
Johannes Heune, aus Nordhausen
Joannes Gigas
Iohannes Gigas
Johannes Gigas Northusanus
Johannes Gigas, Thuringus
Gigas, Norhthusanus

nach oben