Dreyssig'sche Sing-Academie
Zeitliche Einordnung
1807–
Geographischer Bezug
Dresden
Historische Informationen
Gegründet 1807 von Hoforganist Friedrich Anton Dreyssig (1765-1815) mit etwa sieben Mitgliedern, Entwicklung zu einem leistungsfähigen Chor, zunächst eher sporadische Zusammenarbeit mit der Hofkapelle, seit 1833 regelmäßige Mitwirkung in Palmsonntags- und anderen Konzerten, außerdem Unterstützung durch die Kapelle bei von ihr selbst veranstalteten Konzerten (u.a. Beethovens Missa solemnis, Bachs h-Moll-Messe)
Namensvarianten
Dreyssig'sche Sing-Akademie
Dreyssigsche Singakademie
Dreyssigsche Sing-Academie
Dreyßig'sche Singakademie
Dreyssig's Singe-Institut
Dreyssigs Sing-Institut